Termine
19. Oktober 2019: CarSharing Brunch in Schondorf
Entspanntes Treffen zum Kennenlernen und Erfahrungsaustausch von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr in den Schondorfer Seeanlagen.
27. September 2019: Tag der klimafreundlichen Mobilität
Machen Sie das witzigste Foto Ihrer Fahrt mit einer der 23 Mitfahrerbänke im Landkreis. Beantworten Sie die folgende Frage: Wie viele Carsharing Vereine gibt es am Ammersee Westufer. Einsendungen bitte an mitfahrerbank@mobi-LL.de … und gewinnen Sie einen Kuchen vom Uttinger Wochenmarkt.
Am Nachmittag möchten wir mit Ihnen diskutieren, sprechen, lachen und genießen im Mobilitätscafe von 16-18 Uhr, Ort: Panini, Schondorf.
19. August 2019: CarSharing in Utting
Gründungsversammlung der Uttinger CarSharing Initiative am 19.08.2019 um 19:30 Uhr in der Jolle Utting.
13. Mai 2019: CarSharing in Dießen
Mit dem Dießener Carsharing-Verein geht es voran: Am Montag, 13. Mai, will eine Gruppe von etwa zwölf Dießenerinnen und Dießenern den Verein offiziell gründen. Die für alle Interessenten offene Versammlung beginnt um 19 Uhr im Restaurant „Veranda“ am Dießener Sportplatz (Jahnstraße 9).
6. April 2019: Freiwilligentag im Landkreis Landsberg

5. April 2019: Mitfahrerbänke – Vortrag und Diskussion
Informationen unter Fairkehrsforum des VCD, Wessling
19. März 2019: CarSharing Informationsveranstaltung mit Klaus Breindl
Bei der Informationsveranstaltung am 08.11.2018 in Schondorf hat Klaus Breindl vom Vaterstettener Auto-Teiler gezeigt, wie man auch in kleineren Gemeinden erfolgreich CarSharing betreiben kann, und das bereits seit 26 Jahren. Das Interesse war so groß, dass er jetzt noch einmal an den Ammersee kommt. Wir treffen uns am 19.03.2019 um 19:30 Uhr im Bürgertreff 17 & WIR, Bahnhofstr. 17.
28. Januar 2019: CarSharing in Schondorf
Drittes Vorbereitungstreffen der Schondorfer CarSharing Initiative am 28.01.2019 um 19:30 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Schondorf:
-
Wahl des Vorstandes und der Beisitzer
- Gründung des Vereins „CarSharing Schondorf e.V.“
25. Januar 2019: CarSharing in Utting
Zweites Vorbereitungstreffen der Uttinger CarSharing Initiative am 25.01.2019 um 19:30 Uhr im La Vida.
10. Januar 2019: CarSharing in Schondorf
Zweites Vorbereitungstreffen der Schondorfer CarSharing Initiative am 10.01.2019 um 19:30 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Schondorf:
-
Auswahl der Fahrzeuge, Standorte, Zugangssysteme und des Buchungssystems
- Verteilung der Aufgaben
10. Januar 2019: Grünes Forum: Radverkehr in Dießen und Umgebung
Ein Grünes Forum findet am Donnerstag, den 10.01.2019 um 19.30 Uhr im Hauscafé im Blauen Haus statt – diesmal zum Thema Radverkehr in Dießen und Umgebung. Wir möchten mit Euch über Schönes und Schwieriges beim Radeln reden, über unsere Absichten und Vorstellungen zur Erhöhung der Sicherheit und des Komforts auf und mit dem Rad in unserem Ort. Mit dabei wird sein der Radexperte Stephan Oertelt, der uns in fachlich und rechtlich schwierigem Gelände die Orientierung geben kann.
18. Dezember 2018: CarSharing in Utting
Erstes konkretes Vorbereitungstreffen für die Gründung der Uttinger CarSharing Initiative am 18.12.2018 um 19:30 Uhr im Bürgertreff 17 & WIR, Bahnhofstr. 17.
12. Dezember 2018: CarSharing in Dießen
Erstes konkretes Vorbereitungstreffen für die Gründung der Dießener CarSharing Initiative am 12.12.2018 um 18:00 Uhr im Café im Blauen Haus.
22. November 2018: CarSharing in Schondorf
Erstes konkretes Vorbereitungstreffen für die Gründung der Schondorfer CarSharing Initiative am 22.11.2018 im Sitzungssaal der Gemeinde Schondorf:
-
Es gibt bereits 17 Interessenten, die mitmachen (Bedarf grob geschätzt 33.000 km/Jahr)
-
Im Januar 2019 wird ein Schondorfer CarSharing Verein gegründet
-
Wir starten mit zwei Überlassungsfahrzeugen und kaufen einen Kleinwagen und einen größeren Anhänger
-
Weitere Fahrzeuge später nach Bedarf / Auslastung / finanziellen Möglichkeiten (evtl. auch ein Elektroauto)
Der nächste Termin im Januar wird in Kürze bekannt gegeben.
08. November 2018: CarSharing Informationsveranstaltung – „Geteiltes Auto – vervielfachter Nutzen“
Bei der Informationsveranstaltung am 08.11.2018 im Sitzungssaal der Gemeinde Schondorf hat Klaus Breindl vom Vaterstettener Auto-Teiler gezeigt, wie man auch in kleineren Gemeinden erfolgreich CarSharing betreiben kann, und das bereits seit 26 Jahren. Das Interesse war so groß, dass in Kürze Folgetreffen für Dießen, Schondorf und Utting geplant sind.

25. Oktober 2018: Radlertreff Ammersee
Beim Dießener Radlertreff vom 25.10.2018 berichtete ein Experte über die Verwendung von Geotextilien beim Bau von Straßen auf Böden mit hohem Wassergehalt, ein Radlfreund brachte seine Erfahrungen ein vom täglichen Radeln Riederau-Finning und zurück, und den größten Teil der Diskussion nahm der Antrag der Dießener Grünen ein, nach dem Vorbild von Andechs und Herrsching Radfahr-Schutzstreifen in Dießen entlang der Weilheimer und Lachener Straße anzubringen. Dieser Antrag war am 18.3.2018 (siehe https://ov-diessen.gruene-ll.de/) eingebracht und am 29.10.2018 detailliert erneuert worden, nachdem Polizeiinspektion Dießen und Landratsamt Landsberg mit Schreiben vom 6.8.2018 einschränkend bis ablehnend Stellung genommen hatten.
Bei dieser Gelegenheit sei nochmals an die Beteiligung am Fahrradklima-Test bis spätestens 30.11.2018 über die Internetseite https://www.fahrradklima-test.de/ erinnert. Der Zwischenstand vom 06.11.2018 zeigt, dass noch „Platz nach oben“ bis zum Erreichen des Quorums von 50 Teilnehmern ist (Gemeinden weniger als 4 Teilnehmern sind nicht aufgeführt): Dießen 15, Herrsching 44, Schondorf 4
Der beim Dießener Mobilitätsforum vom 7.7.2018 vorgeschlagene „Radlertreff Ammersee“ fand zum erste Mal am 12.9.2018 in Schondorf statt. Im Mittelpunkt stand der Bericht der Initiative „Sicher durch Schondorf“. Die Ergebnisse der Initiative werden auch in das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) einfließen, das die Gemeinde Schondorf in interkommunaler Zusammenarbeit mit den Gemeinden Greifenberg und Utting erarbeitet. In der Diskussion hat sich Schondorf in eindrucksvoller Weise als wache und „mobilitätsaktive“ Gemeinde erwiesen
Die erste Mitfahrerbank im Landkreis steht nun in Schondorf. Wer auf dem Dorf aufgewachsen ist, kennt das Problem. Ohne eigenes Auto, ist es schwierig von A nach B zu kommen.
Bei der Mitfahrerbank sind gefertigte Schilder als Wunschziel vorhanden. Damit wird angezeigt wo es hingehen soll. Nach Türkenfeld zur S-Bahn, nach Landsberg, nach Dießen oder München sind vorerst die angebotenen Ziele.
Der Schondorfer Künstler Tommi Lenhart hat die Bank entworfen. Vorlage war das Original in der Stadt Speicher (www.mitfahrerbank.com).
Die Bank ist nicht nur Gelegenheit zum Mitfahren, sondern kann auch Anstoß sein, das eigene Handeln auf Umweltverträglichkeit zu überprüfen.
Wir von Mobi-LL wünschen uns Unterstützung für die Idee der Mitfahrerbank:
+ weil sie menschenfreundlich ist
+ weil sie niemanden schadet und allen, die mitmachen, nützt
+ weil sie ökologisch sinnvoll ist
+ weil es Spaß macht zu helfen
+ weil es gut tut, sich helfen zu lassen!
Bei Rückfragen zur Mitfahrerbank wenden Sie sich bitte an Sabine Pittroff
Email: mitfahrerbank@mobi-LL.de

Wie können wir unsere Bewegungsfreiheit erhalten und zugleich Lärm, Abgase und Feinstaub reduzieren? Wie können wir unsere Gemeinden wieder zu Orten machen, in denen sich Menschen, und nicht nur Autos begegnen? Wie können wir individuell gestaltbare Mobilität im ländlichen Raum sicherstellen, ohne auf die einseitigen Konzepte des Individualverkehrs angewiesen zu sein?
Agenda
Begrüßung: 1. Bürgermeister Herbert Kirsch und die Veranstalter
Eröffnungsvortrag: „Die Zukunft der Mobilität und ihre Entwicklung im ländlichen Raum bis 2040“,
Dr. Reinhard Kolke, ADAC
Kurze Impulse „Multimodale Mobilität konkret“
- Geteiltes Fahren – Option CarSharing,
Martin Heinz, CarSharing Pfaffenwinkel und Gabriele Übler, Nachbarschaftsauto Dießen - Die Rolle und das Angebot des Öffentlichen Personennahverkehrs in unserer Region, ein Gespräch mit Dietmar Winkler, Leitung ÖPNV, Landratsamt Landsberg / Lech und Moritz Hartmann, Kreisrat, Mitglied im Kreis- und Umweltausschuss
- Fahrradmobilität – ein altes Modell sehr modern, Martin Baumeister, ADFC Landsberg
Anschließend wurden diese Themen und auch weitere kreative Ideen der Teilnehmer/-innen in Workshops vertieft diskutiert und weiterentwickelt. Die Dokumentation können Sie hier herunterladen.
Pressestimmen:
- Augsburger Allgemeine: Diskussion am Ammersee: Weg vom Auto, aber wie?
- Kreisbote: Was tun gegen zu viel Autoverkehr am Ammersee?
Berichte:
Wenn Sie Fragen oder Anregungen zum Mobilitätsforum haben senden Sie bitte eine Email an Gabriele Übler, forum@mobi-ll.de